Methoden

AI-generiertes Symbolbild zu Systemic Design mit den Verbindungen zwischen Digitalisierung, Klimawandel und Gemeinwohl.

Systemic Design: Warum wir über Nutzerzentrierung hinaus gehen müssen

Unsere Welt heute ist geprägt von Komplexität und Unsicherheit. Um damit produktiv umzugehen, nimmt Systemic Design das größere Ganze in den Blick. So ergänzt es das etablierte Service Design und Design Thinking.Systemic Design akzeptiert Rahmenbedingungen nicht als gegeben, sondern gestaltet diese aktiv mit. Dafür stellt Systemic Design eine erweiternde Perspektive und ein Set an Kompetenzen …

Systemic Design: Warum wir über Nutzerzentrierung hinaus gehen müssen Weiterlesen »

PostIts-Umsatz-Gewinn-Service-Design-Betriebswirtschaftler

Von PostIt’s zu Umsatz & Gewinn – Service Design für Unternehmer

Service Design ist der Inbegriff einer nutzerzentrierten, agilen und oft selbstorganisierten Arbeitsweise und Haltung. In den letzten Jahren wurde Service Design immer populärer, und damit auch Prinzipien wie Nutzerzentrierung, Ganzheitlichkeit und Co-Kreation und Werkzeuge wie Personas, Customer Journey Maps, Service Blueprints und Rapid Prototyping. Service Designer haben jedoch wenig betont, was der Nutzen dieser Haltung …

Von PostIt’s zu Umsatz & Gewinn – Service Design für Unternehmer Weiterlesen »

Schematischer Aufbau eines typischen Service Blueprint

Service Blueprints – Blaupause für gute Erfahrungen

Leistungen werden heutzutage meist über ein ganzes System an Touchpoints – Kontaktpunkten der Kunden mit dem Anbieter – erbracht. Service Design ist User Experience Design für komplette Serviceprozesse statt einzelner Touchpoints. Es betrachtet alle Komponenten der Nutzererfahrung über die gesamte Lebensdauer der Kundenbeziehung. Eine der wichtigsten Methoden im Service Design sind Service Blueprints. Sie bringen …

Service Blueprints – Blaupause für gute Erfahrungen Weiterlesen »