• Strukturiert zum Erfolg: Innovationen verwirklichen

Design Thinking Workshops und Projekte

Entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Projekte – mit unserer Unterstützung in Design Thinking Workshops und Projektarbeit.

Über die verbreitete Anwendung als Kreativitätsmethode hinaus – insbesondere mit unserer Haltung des Service Design, das die Außenperspektive der Nutzer:innen mit der Innenperspektive der Mitarbeiter:innen vereint – eignet sich Design Thinking für:

    • Prozessoptimierung: Bringen Sie Klarheit in Prozesse und sorgen Sie mit reibungslosen Abläufen für hohe Zufriedenheit aller Beteiligten.
    • Integration von Lösungen: Stimmen Sie die unterschiedlichen Kontaktpunkte bereichsübergreifend aufeinander ab für ein stimmiges Gesamterlebnis.
    • Strategiearbeit: Richten Sie strategische Entscheidungen an echten Bedarfen aus und verwandeln Sie ambitionierte Ziele in konkrete Erfolge.
    • Geschäftsmodelle: Entwickeln Sie tragfähige, marktorientierte Innovationen mit echtem Mehrwert für Nutzer:innen, Ihre Organisation und die Gesellschaft.
    • Organisationsentwicklung: Arbeiten Sie partizipativ an Strukturen und stoßen Sie einen Kulturwandel hin zu mehr Zusammenarbeit und gemeinsamer Verantwortung an.

Profitieren Sie von einem strukturierten Innovationsprozess. Neben der effizienteren Umsetzung Ihrer Konzepte schaffen Sie die Grundlage für eine agile, zukunftsfähige Organisation.

Design Thinking ist eine menschzentrierte Innovationsmethode, die multidisziplinären Teams dabei hilft, komplexe Probleme neuartig zu lösen.

Prozess-optimierung

Integration von Lösungen

Strategiearbeit

Geschäfts-modelle

Organisations-entwicklung

Interessiert?

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Fragen und Ihr Anliegen zu besprechen. 

Oder buchen Sie gleich einen für Sie passenden Termin online per Videokonferenz Zoom. Das Kennenlernen ist für Sie natürlich kostenfrei.

Katrin Voges

Design Thinking Impuls

In 90 Minuten erleben Sie an einem allgemeinen Beispiel, wie der Perspektivwechsel den Lösungsraum erweitert. Mit Reflexion und Transfer in den Arbeitsalltag sollten Sie sich für einen Schnelleinstieg einen halben Tag nehmen.

Design Thinking Workshop

In mindestens 2 Tagen lernen Sie die Methode kennen und wenden diese ansatzweise auf eine eigene Fragestellung an. Ein Design-Sprint über 5 Tage kann für kleine abgeschlossene Fragestellungen gute Ergebnisse erzielen.

Design Thinking Projekt

In 3–6 Monaten erzielen Sie typischerweise wirksame Ergebnisse für umfangreiche, komplexe Fragestellungen. Optimieren Sie Prozesse und Unternehmensstrukturen oder entwickeln Sie neue Geschäftsideen und Strategien.

Wir starten unsere Design Thinking Workshops mit einer Einführung und Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Die Teilnehmer:innen übernehmen von Anfang an eine aktive Rolle und und durchlaufen innerhalb kürzester Zeit alle Phasen des Design Thinking Prozesses anhand einer ersten allgemeinen Aufgabe. Anschließend bearbeiten Sie begleitet von Coaches eine oder mehrere eigene, zuvor festgelegte, Fragestellungen.

Den genauen Ablauf stimme ich in einem Vorgespräch individuell mit Ihnen ab.

Leistungen

  • Vorgespräch
  • Planung und Durchführung von Workshops
  • Bereitstellung von Prototyping Materialien
  • Auf Wunsch Organisation von Räumlichkeiten und Catering
  • Dokumentation und Nachbereitung

Zielgruppe

  • Geschäftsführer:innen
  • Digitalisierungsverantwortliche
  • Innovationsverantwortliche
  • Leiter:innen Strategie
  • Marketingleiter:innen

Mit wem wir bereits mit Design Thinking gearbeitet haben

Weitere Beiträge zu Design Thinking

Kontaktieren Sie uns für ein Erstgespräch

Sie wollen Design Thinking als neue Methode für Ihr Unternehmen kennen lernen? Lassen Sie uns im gemeinsamen Gespräch ein individuelles Workshop-Konzept oder einen Projektplan entwickeln!






    Katrin Voges<br />(geb. Mathis)
    Katrin Voges
    (geb. Mathis)
    MBA in Service Innovation & Design

    Was Sie noch interessieren könnte

    Workshop mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode

    Mit LEGO-Materialien unterstützen wir Teams dabei, komplexe Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven nachzuvollziehen und Ideen greifbar zu machen.

    Geschäftsmodell-Innovation

    Überführen Sie im Design Thinking entwickelte Ideen in wirtschaftlich tragfähige Konzepte. So entstehen innovative Lösungen, die echte Marktchancen haben und nachhaltigen Erfolg sichern.

    OKR Umsetzungsbegleitung

    Verankern Sie Ergebnisse aus Design Thinking Prozessen in klaren Zielen und messbaren Ergebnissen. Mit OKR führen kreative Ideen zu greifbaren Resultaten und nachhaltigem Fortschritt.