• Agile Entscheidungen
    zu Lösungen mit
    Team & Stakeholder:innen

Scrum Product Owner

Statt detaillierte fertige Konzepte zu übergeben und auf die Umsetzung zu warten, stellen wir die zuverlässige Umsetzung am liebsten durch begleitendes Projektmanagement sicher. In enger Zusammenarbeit mit Designer:innen und Entwickler:innen sorgen wir dafür, dass die Anforderungen richtig verstanden und im Sinne der Nutzer umgesetzt werden. Gerade bei komplexen Projekten arbeiten wir dabei am liebsten agil.

Agile Softwareentwicklung nach Scrum

Scrum ist ein Vorgehen für die Entwicklung komplexer Projekte in selbstorganisierten Teams mit typischerweise 3–9 Personen. Je komplexer ein Projekt, desto mehr sind Anforderungen und Lösungsansätze zu Beginn noch unklar. Detaillierte Pläne, die vor der Umsetzung erstellt werden, sind bald überholt. Zeit- und Budgetbedarf können nur ungenau abgeschätzt werden. In der Realität laufen diese häufig aus dem Ruder, sobald neue Anforderungen hinzukommen.

Scrum bricht die Komplexität durch ein schrittweises Vorgehen herunter. Der Projektplan wird kontinuierlich weiterentwickelt. In einem „Sprint“, einem Zeitfenster von typischerweise 1–4 Wochen, wird ein fertiges Teilprodukt entwickelt. Häufige Zwischenergebnisse reduzieren die Unsicherheit. Die Reaktion von Nutzern und des Marktes kann früh getestet werden. Durch eine laufende Konzeption können wir jederzeit neue Erkenntnisse einfließen lassen und ein möglichst nützliches Produkt entwerfen.

Die Rolle des Product Owner

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für agile Projekte ist der Product Owner, der als Schnittstelle zwischen Kunden und Entwicklungsteam den Wert maximiert. Als Product Owner:
  • Kanalisieren wir die Kommunikation mit Stakeholdern und repräsentieren die Kundensicht im Team
  • Organisieren wir das „Backlog“ als Aufgabenliste für das Entwicklungsteam
  • Erheben wir Anforderungen, beschreiben diese in „Epics“ und „User Stories „und priorisieren sie im Backlog
  • Arbeiten wir eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, um die Anforderungen zu verdeutlichen
  • Testen wir die entwickelten Funktionen auf Akzeptanz und nehmen sie anhand der „Definition of Done“ ab
Mit uns stellen Sie sicher, dass Ihre Projekte zuverlässig umgesetzt werden. Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Product Owner für ihr Projekt benötigen.






    Katrin Mathis
    Katrin Mathis Professional Scrum Product Owner (PSPOI)