-
—
Methoden und ToolsDie LEGO®
SERIOUS PLAY® Methode
Workshop mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode
Gestalten Sie Meetings aktiv und lassen Sie die Teilnehmer mit den Händen denken!
LEGO® SERIOUS PLAY® ist ein moderierter Prozess, in dem jeder Teilnehmende Wissen und Erfahrungen einbringt, um so ein besseres gemeinsames Problemverständnis zu schaffen und Lösungsansätze zu entwickeln, die alle mittragen.
LEGO SERIOUS PLAY ist besonders geeignet für:
- Strategieentwicklung
- Problem- und Risikoananalyse
- Organisationsentwicklung und Teambuilding
- Persönliche Entwicklung
Stärken des LEGO SERIOUS PLAY Prozesses
LEGO selbst hat LEGO SERIOUS PLAY seit 1996 zusammen mit einer Wirtschaftshochschule in Lausanne entwickelt. Da LEGO Steine in vielen Kulturen bekannt und beliebt sind, können alle Teilnehmer:innen ohne lange Einarbeitungszeit an dem Prozess teilnehmen.
Die ungewöhnliche Ausdrucksform fördert neue Ideen und Perspektiven. Diese berücksichtigen neben kognitiven verstärkt auch soziale und emotionale Elemente. Alle Teilnehmer:innen bringen sich aktiv mit ungefähr gleichen Redeanteilen ein. Ideen bleiben in Form von Modellen sichtbar und können nicht so einfach übergangen werden. Das kommt vor allem Teilnehmern zugute, die sich verbal nicht so gut durchsetzen können. Nicht zuletzt macht das Bauen mit LEGO Steinen Spaß und kann schwierige Prozesse auflockern.
Ablauf eines Workshops mit der LEGO SERIOUS PLAY Methode
Speziell für Workshops mit LEGO SERIOUS PLAY gibt es spezielle Sets an LEGO Material. Normalerweise erhält jeder Teilnehmende ein Starter Set, damit alle das gleiche Material zur Verfügung haben. Viele entscheiden sich für den Kauf des Materials, um dieses in der täglichen Arbeit weiter zu nutzen. Für einen einzelnen Workshop können Sie das Material zunächst auch leihen.
Der LEGO SERIOUS PLAY Prozess beginnt mit Skills Building. In dieser Phase können sich die Teilnehmenden auf das Material einstellen und mit dem Ablauf der Übungen vertraut werden. Die Fragestellung des Workshops wird mit einer Reihe von Übungen bearbeitet, die aufeinander aufbauen. In jeder Übung stellt der Moderator eine offene Frage, welche die Teilnehmer:innen durch das Bauen eines dreidimensionalen Modells aus LEGO Steinen beantworten. Im Anschluss erklärt jede:r Teilnehmer:in kurz das eigene Modell.

Das Potential des Moderators
im LEGO SERIOUS PLAY Prozess
Der Prozess sollte stets durch eine:n erfahrene:n Moderator:in begleitet werden. Die Fragestellungen, die ein:e Moderator:in vorbereitet, sind entscheidend für den Erfolg eines Workshops mit LEGO SERIOUS PLAY. Während des Workshops stellt der oder die Moderator:in den Ablauf sicher und führt den Workshop zum Erfolg. Ein:e neutrale:r externe:r Moderator:in ist vor allem bei schwierigen Themen von Vorteil.

Disclaimer: LEGO und SERIOUS PLAY sind Marken der LEGO Gruppe, die diese Website nicht sponsert, genehmigt oder empfiehlt.