-
Wir entwickeln aus den Bedürfnissen Ihrer Nutzer:innen stimmige Lösungen für die digitale Welt.
Gemeinsam, ohne Ego, mit Wirkung.
Was wir tun
gestalten
Gute Ideen entstehen aus guten Problemen –
und die kommen von gutem Zuhören.
Kund:innen kommen, wenn Sie die beste Lösung für eine Aufgabe bieten und bleiben, wenn sie an jedem Berührungspunkt mit Ihnen dauerhaft gute Erfahrungen machen.
Wir helfen Ihnen, Ihr Angebot konsistenter zu gestalten und Ihre Prozesse zu digitalisieren. Dazu tauchen wir tief in die Welt Ihrer Kund:innen ein und identifizieren unausgesprochene Bedürfnisse.
Mit diesen Erkenntnissen treffen Sie Entscheidungen leichter und vermeiden, an Kund:innen vorbeizuentwickeln.
Nicht Ideen machen erfolgreich, sondern ihre Umsetzung
Für Kund:innen ist digital das neue Normal. Wir helfen Ihnen, die digitalen Berührungspunkte mit Ihren Kund:innen nutzerfreundlicher zu gestalten oder neu umzusetzen.
Mit Prototypen machen wir Ideen schnell greifbar und prüfen früh in Nutzertests, welche Ideen sich auszahlen werden.
So schützen wir Ihr Budget vor unnötigen Fehlinvestitionen.
entwickeln
verändern
Eine Vision ohne Plan
bleibt nur ein Wunsch
Damit Ihre Vision Wirklichkeit wird, beziehen wir Stakeholder früh mit ein und befähigen Ihre Teams, selbstorganisiert und agil zu arbeiten. Denn diejenigen, die etwas selbst mit entwickelt haben, wissen um die Notwendigkeit des Wandels.
So fällt es ihnen leicht, Service-Kultur im Arbeitsalltag zu leben und andere dabei mitzunehmen.
Wie wir arbeiten
Wer wir sind
Zwei Gründer:innen und ein großes Netzwerk:
Ihre Pioniere für Service Design, Design Thinking und User Experience im Südwesten Deutschlands
Was wir bewirkt haben
-
Agile Organisationsentwicklung
Zukunft findet Stadt – Change 2030
Wie wir in einem umfassenden Veränderungsprozess der Stadt Konstanz hin zu einer bürgerfreundlicheren und innovativeren Verwaltung sichtbare und unsichtbare Organisationsebenen integriert, innovative Beteiligungsformate und eine wirksame Kommunikationsstrategie entwickelt haben. -
Service Design Coaching
New Work als Weg aus dem Pflegenotstand?
-
Service System Mapping
Viele Köche unter einem Hut
Wie wir bei Einführung des vegetarischen Schulessen-Abos an Freiburger städtischen Schulen Komplexität sichtbar gemacht haben, um die Bedürfnisse von Kindern, Eltern, Caterern, Verwaltungs- und Schul-Mitarbeitern unter einen Hut zu bekommen. -
UX Expert Quick Review
Nutzer denken nicht in Abteilungen
Wie unser externer Blick als „Kundenanwalt“ einer internen UX-Abteilung den Rücken stärkt und den Nutzen der führenden Fernwartungs-Software erhöht.
-
Lernende Organisation, agil & nutzerzentriert
Wenn eine Lernplattform selbst lernt
Wie wir für die Haufe Akademie die Serviceorientierung bei Seminarteilnehmern und Trainern verbessert und Beratungs- und Buchungsprozesse vereinfacht und automatisiert haben, damit sich die strategische Positionierung verbessert. -
UX Research und Konzeption für Website-Relaunch
Abkürzung auf dem Weg zur Suchthilfe
Wie eine Website einen Suchthilfeträger noch besser dabei unterstützen kann, Menschen in Schieflage neue Perspektiven aufzuzeigen und zu begleiten.
-
Lehrauftrag: Design Thinking Workshop
Intersektorale Herausforderungen zu Megatrends gemeinsam angehen
Wie wir Fach- und Führungskräfte aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in einem berufsbegleitenden Studienmodul befähigen, gemeinschaftlich Lösungen auf drängende Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
-
UX Expert Review
Gesundheits-App marktfähig machen
Wie wir für eine AI-basierte Gesundheitsapp zur deutschen Markteinführung sicherstellen, dass sie von hiesigen Kunden angenommen wird.
-
Digitale Transformation
Sozial goes digital
Wie wir einem führenden Wohlfahrtsverband helfen die digitale Transformation zu meistern, dabei menschlich zu bleiben und seine Mitarbeiter und Kunden mitzunehmen.
-
Systemic Design Workshop
Global Goals Jam Freiburg
Wie wir auf ehrenamtlicher Basis Freiburger Akteure zusammenbringen, um an einem Wochenende nachhaltige Lösungen für lokale Herausforderungen im Themenfeld Ökologie, Soziales und Wirtschaft zu entwickeln.
Wer uns vertraut





















Was andere begeistert hat
-
Mit der Unterstützung von Frau Mathis und von Service Design als Methode ist es uns gelungen, konsequent die Kundenperspektive einzunehmen und unseren Aufnahmeprozess neuer Mitglieder komplett neu und digital aufzurollen. Unser Verband vereint viele heterogene Interessen und viele Prozesse sind sehr komplex. Die Kompetenz und die ruhige, analytische Vorgehensweise von Frau Mathis hat zu ganz außergewöhnlichen Resultaten verholfen. Ich habe die ausgleichende Art von Frau Mathis als sehr angenehm empfunden. Wir sind stolz und zufrieden: Unser erster Prozess ist digitalisiert und weitere werden folgen.
Ursel WolfgrammVorstandsvorsitzende | Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.V. -
Es ist immer wieder hilfreich, wenn mal jemand von außen den Finger in die Wunde legt. Deshalb haben wir uns bewusst für einen externen UX Check entschieden. Potentielle Probleme entlang der Customer Journey aufzuzeigen, sowie die gesamte Aufbereitung der Ergebnisse fanden wir sehr überzeugend. Eure Arbeit ist eine sehr gute Basis für uns, um die Themen anzugehen und unsere Software weiter zu verbessern.
Wolfram NagelSenior User Experience Designer | TeamViewer GmbH -
Als Genossenschaft und Zusammenschluss von selbstständigen UnternehmerInnen für nachhaltige Transformation, haben wir uns mit Benjamin und Katrin einer herausfordernden Aufgabe gestellt: Der Zielbild-Entwicklung mit Hilfe von LEGO® Serious Play®! Neben dem methodischen Erlernen und Wiederentdecken unserer spielerischen Ader, haben die beiden uns dabei unterstützt, zu Bildern und Visualisierungen unserer nahen Zukunft zu kommen. Die Kreativität, Stringenz und Offenheit des Prozesses hat uns als Gruppe gefordert, auf unseren Purpose zurückbesonnen und uns eine motivierende Phantasie nach vorne gegeben. Danke!
Marie-Lucie LindeMitgründerin | sustainable natives Unternehmensberatung -
Ich bin froh, dass Katrin Mathis unser Projekt Seneca, in dem wir mit Pioniergeist ein fundamental verbessertes Arbeitsmodell in der Pflege aufbauen wollen, als Beraterin und Mitgestalterin begleitet. Ich staune immer wieder, wie leicht und sorgfältig sie tiefe Expertise mit praktischem Denken und Handeln verknüpft. Ihre Fähigkeit, das zu Beginn oft diffuse Bedürfnis von Kund:innen wirklich zu verstehen, unterstützt uns sehr. Mit diesem Verständnis vor Augen entwickeln wir Schritt um Schritt mögliche Lösungen. So gelingt es, uns auf das Wesentliche zu fokussieren, die Ressourcen überlegt einzusetzen – und zusammen mit den Pflege-Pionier:innen und anderen Projektpartnern zielgerichtet vorzugehen.
Adi KochGründer | Seneca Projekt -
In den letzten Jahren hatte ich im Kontext von Digitalisierung und Service Design mehrfach mit Frau Mathis und Herrn Blankenburg gearbeitet. Als ich 2021 die vollständige Neukonzeption des Internetauftritts des bwlv beschloss, wollte ich das unbedingt mit Service Design Süd West angehen. Warum? So viele Websites sozialer Organisationen erscheinen mir zu sehr aus Perspektive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gedacht. Der Wurm muss aber dem Fisch und nicht dem Angler schmecken. Daher war für mich konsequente Nutzerorientierung als Anforderung gesetzt. In unserem Arbeitsbereich — der Sucht- und Drogenhilfe — sind niederschwellige Zugangsmöglichkeiten auch im Digitalen sehr wichtig. Das ist beim neuen Internetauftritt meines Erachtens gelungen!
Oliver KaiserGeschäftsführer | bwlv, Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH -
Wie gut, dass wir beim Pilotieren einer Kommunikations-App in einer großen, heterogenen, dezentralen Organisation so professionelle, pragmatisch-kreative Expert:innen, wie Euch, mit an Board hatten! Schnell, flexibel, auf den Punkt und vor allem im Sinne der Nutzer:innen agieren und reagieren zu können, ist Eure Kernkompetenz. Egal ob UX-Analyse, Ad-Hoc-Prototyping, Barcamp-Konzeption oder Moderation in digitalen Klein- und Großformaten – ihr habt das wunderbar hinbekommen. Und das mit Aufrichtigkeit, Augenhöhe und ganz viel Optimismus. Ein dickes Danke! Ich freu’ mich auf das nächste gemeinsame Projekt!
Ina LitterstSenior Beraterin | Nordlicht Management Consultants GmbH -
Wie komplex das Verbessern der internen Kommunikation werden kann, ahnten wir schon; besonders, wenn noch „digitalbasiert“ davorsteht, die Zielgruppe ein Landesverband mit 58 Orts- und Kreisverbänden ist und „heterogen“ mindestens auf die Zahl der Mitarbeitenden und technische Ausstattung der einzelnen Mitgliedsorganisationen zutrifft. Wie gut, dass wir mit Benjamin Blankenburg jemanden zur Seite haben, der uns bei diesem Prozess begleitet, vom sammeln, analysieren und sortieren und schließlich aussuchen und umsetzen von Lösungsideen. Wir fühlen uns jederzeit gut beraten und bestens begleitet! Ganz herzlichen Dank für den immer professionellen Blick, Leichtigkeit bei aller Komplexität, Transparenz und Spaß in der Zusammenarbeit!
Franca BuzzaLeitung Koordinierungsstelle, Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.V. -
Unsere Herausforderung bestand darin, mehrere Vernetzungsprojekte erfolgreich ins Leben zu bringen. An deren Anfang stand eine Serie von digitalen Auftaktveranstaltungen. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Benjamin ist es allen Projektbeteiligten gelungen, diese Formate mit großem Erfolg durchzuführen. Besonders hilfreich waren seine Impulse zur konzeptionellen Ausgestaltung, eine Struktur zur übersichtlichen und lebendingen Ergebnissicherung anhand eines Conceptboards und seine Unterstützung in der Moderation. Wir schätzen seine wertschätzende Art der Zusammenarbeit, sein hohes Maß an Verbindlichkeit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Beatrice SchüllGeschäftsführerin | Paritätische Akademie Süd -
Anlässlich unseres 20-jährigen Jubliäums haben wir einen Workshop mit LEGO® SERIOUS PLAY® veranstaltet. Das Teambuilding-Event moderiert von Katrin und Benjamin hat großen Spaß gemacht. Es ist erstaunlich, wie gut man die Modelle versteht, obwohl jeder eine unterschiedliche Herangehensweise hat. Unser Team ist enger zusammengerückt, weil die Lego-Steine einen anderen Zugang geschaffen haben und man die Leute besser kennengelernt hat. Nach den internen Themen hätten wir gleich noch Lust gehabt, die Methode auf Produkte anzuwenden. Und das nächste Mal behalten wir die Modelle, damit wir im Arbeitsalltag unsere Vereinbarungen immer vor Augen haben!
Anita AgarwallaAgenturleitung | re-lounge
Wie wir zusammenkommen
Ihre Probleme möchten wir haben!
Unsere besten Projekte beginnen mit einer guten Frage.
Welche haben Sie an uns?
Schreiben Sie uns kurz, oder machen Sie direkt einen Termin für ein Gespräch aus.
Service Design Süd West GbR
Katrin Mathis & Benjamin Blankenburg
Kulturpark • Haslacher Str. 43
79115 Freiburg
T +49 76I 88 79 6O 85
info@servicedesign-suedwest.de