-
Wir entwickeln aus den Bedürfnissen Ihrer Nutzer:innen stimmige Lösungen für die digitale Welt.
Gemeinsam, ohne Ego, mit Wirkung.
Was wir tun
gestalten
Gute Ideen entstehen aus guten Problemen –
und die kommen von gutem Zuhören.
Kund:innen kommen, wenn Sie die beste Lösung für eine Aufgabe bieten und bleiben, wenn sie an jedem Berührungspunkt mit Ihnen dauerhaft gute Erfahrungen machen.
Wir helfen Ihnen, Ihr Angebot konsistenter zu gestalten und Ihre Prozesse zu digitalisieren. Dazu tauchen wir tief in die Welt Ihrer Kund:innen ein und identifizieren unausgesprochene Bedürfnisse.
Mit diesen Erkenntnissen treffen Sie Entscheidungen leichter und vermeiden, an Kund:innen vorbeizuentwickeln.
Nicht Ideen machen erfolgreich, sondern ihre Umsetzung
Für Kund:innen ist digital das neue Normal. Wir helfen Ihnen, die digitalen Berührungspunkte mit Ihren Kund:innen nutzerfreundlicher zu gestalten oder neu umzusetzen.
Mit Prototypen machen wir Ideen schnell greifbar und prüfen früh in Nutzertests, welche Ideen sich auszahlen werden.
So schützen wir Ihr Budget vor unnötigen Fehlinvestitionen.
entwickeln
verändern
Eine Vision ohne Plan
bleibt nur ein Wunsch
Damit Ihre Vision Wirklichkeit wird, beziehen wir Stakeholder früh mit ein und befähigen Ihre Teams, selbstorganisiert und agil zu arbeiten. Denn diejenigen, die etwas selbst mit entwickelt haben, wissen um die Notwendigkeit des Wandels.
So fällt es ihnen leicht, Service-Kultur im Arbeitsalltag zu leben und andere dabei mitzunehmen.
Wie wir arbeiten
Wer wir sind
Zwei Gründer:innen und ein großes Netzwerk:
Ihre Pioniere für Service Design, Design Thinking und User Experience im Südwesten Deutschlands
Was wir bewirkt haben
-
UX Research und Konzeption für Website-Relaunch
Abkürzung auf dem Weg zur Suchthilfe
Wie eine Website einen Suchthilfeträger noch besser dabei unterstützen kann, Menschen in Schieflage neue Perspektiven aufzuzeigen und zu begleiten (unser neues Website-Konzept wird gerade in TYPO3 umgesetzt).
-
Service Design Coaching
New Work als Weg aus dem Pflegenotstand?
-
Lehrauftrag: Design Thinking Workshop
Intersektorale Herausforderungen zu Megatrends gemeinsam angehen
Wie wir Fach- und Führungskräfte aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in einem berufsbegleitenden Studienmodul befähigen, gemeinschaftlich Lösungen auf drängende Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
-
UX Expert Quick Review
Nutzer denken nicht in Abteilungen
Wie unser externer Blick als „Kundenanwalt“ einer internen UX-Abteilung den Rücken stärkt und den Nutzen der führenden Fernwartungs-Software erhöht.
-
UX Expert Review
Gesundheits-App marktfähig machen
Wie wir für eine AI-basierte Gesundheitsapp zur deutschen Markteinführung sicherstellen, dass sie von hiesigen Kunden angenommen wird.
-
Digitale Transformation
Sozial goes digital
Wie wir einem führenden Wohlfahrtsverband helfen die digitale Transformation zu meistern, dabei menschlich zu bleiben und seine Mitarbeiter und Kunden mitzunehmen.
-
Systemic Design Workshop
Global Goals Jam Freiburg
Wie wir auf ehrenamtlicher Basis Freiburger Akteure zusammenbringen, um an einem Wochenende nachhaltige Lösungen für lokale Herausforderungen im Themenfeld Ökologie, Soziales und Wirtschaft zu entwickeln.
Wer uns vertraut





















Was andere begeistert hat

Ich bin froh, dass Katrin Mathis unser Projekt Seneca, in dem wir mit Pioniergeist ein fundamental verbessertes Arbeitsmodell in der Pflege aufbauen wollen, als Beraterin und Mitgestalterin begleitet. Ich staune immer wieder, wie leicht und sorgfältig sie tiefe Expertise mit praktischem Denken und Handeln verknüpft. Ihre Fähigkeit, das zu Beginn oft diffuse Bedürfnis von Kund:innen wirklich zu verstehen, unterstützt uns sehr. Mit diesem Verständnis vor Augen entwickeln wir Schritt um Schritt mögliche Lösungen. So gelingt es, uns auf das Wesentliche zu fokussieren, die Ressourcen überlegt einzusetzen – und zusammen mit den Pflege-Pionier:innen und anderen Projektpartnern zielgerichtet vorzugehen.

Es ist immer wieder hilfreich, wenn mal jemand von außen den Finger in die Wunde legt. Deshalb haben wir uns bewusst für einen externen UX Check entschieden. Potentielle Probleme entlang der Customer Journey aufzuzeigen, sowie die gesamte Aufbereitung der Ergebnisse fanden wir sehr überzeugend. Eure Arbeit ist eine sehr gute Basis für uns, um die Themen anzugehen und unsere Software weiter zu verbessern.

Wir wollten unser Aufnahmeverfahren für neue Mitglieder nicht nur technisch digitalisieren, sondern vor allem benutzerfreundlich gestalten. Ihr Blick von außen und die Perspektive der Nutzer haben die „Knackpunkte“ sehr gut erfasst und schnell herausgearbeitet. Die iterative Entwicklung der Designs war spannend; nun weiß ich um entscheidende Details, denen ich vorher keine große Aufmerksamkeit geschenkt hatte. Die Arbeit mit Frau Mathis und Herrn Blankenburg war ein konstruktiver Prozess und gemeinsamer Weg, der durch ein Miteinander auf Augenhöhe gelungen ist.
Was wir teilen möchten
Wie wir zusammenkommen
Ihre Probleme möchten wir haben!
Unsere besten Projekte beginnen mit einer guten Frage.
Welche haben Sie an uns?
Schreiben Sie uns kurz, oder machen Sie direkt einen Termin für ein Gespräch aus.
Service Design Süd West GbR
Katrin Mathis & Benjamin Blankenburg
Kulturpark • Haslacher Str. 43
79115 Freiburg
T +49 76I 88 79 6O 85
info@servicedesign-suedwest.de